Vier Personen stehen in einem Gebilde, das einem übergroßen Puppenhaus ähnelt. Sie tragen Tierkostüme aus Latex, die in comichafter Ästhetik daherkommen. In der Mitte des Bildes stehen eine Bäuerin und ein Schwein im Latexkostüm und küssen sich. Die Bäuerin hat ein chinesisches Kochmesser in der Hand. Links im Bild steht ein übergroßer aufblasbarer Hund aus Latex.
Saeborg

Super Farm

  • Performance
  • Young Worlds 2+
  • World Premiere

Incubation Pod

Fr. 30.6.–So. 16.7. (außer montags)
Saodat Ismailova, Keiken, BVDS, Meiro Koizumi, Aya Momose, El Warcha

Incubation Pod.
Dreaming worlds

  • Installations
  • Performances
  • VR
  • Meeting Point
Saodat Ismailova

Zukhra

  • Video Installation
Aya Momose

Jokanaan

  • Video Installation
  • European Premiere
El Warcha

Die Werkstatt

  • Meeting Point
  • Interactive Installation
  • Co-creation
  • Young Worlds

Young Worlds

El Warcha

Die Werkstatt

  • Meeting Point
  • Interactive Installation
  • Co-creation
  • Young Worlds
Vier Personen stehen in einem Gebilde, das einem übergroßen Puppenhaus ähnelt. Sie tragen Tierkostüme aus Latex, die in comichafter Ästhetik daherkommen. In der Mitte des Bildes stehen eine Bäuerin und ein Schwein im Latexkostüm und küssen sich. Die Bäuerin hat ein chinesisches Kochmesser in der Hand. Links im Bild steht ein übergroßer aufblasbarer Hund aus Latex.
Saeborg

Super Farm

  • Performance
  • Young Worlds 2+
  • World Premiere

Talks & More

Magazin

Grafik im Festival-CI. Fliederfarbener Hintergrund, darauf in lila die Worte: Join the Club!

Junge Welten – Join the Club!

Young Worlds im Mai, Juni und Juli, für alle zwischen 13 und 17 Jahren by Theater der Welt, 29.6. – 16.7.2023 Im Rahmen von „Young Worlds“ entstehen Produktionen von und für junge Menschen. Dafür ist deine Meinung und Perspektive gefragt! Werde Teil des internationalen Festivalprogramm und zeig dem Publikum, was dich interessiert, stört oder begeistert. […]

Director of the Festival Theater der Welt Chiaki Soma is looking forward to the upcoming festival edition.

Gedanken der Programmleitung

Was bedeutet „Theater der Welt“ und was hat es mit dem Begriff „Inkubationismus“ auf sich? Welche Rolle spielen Virtual- und Augmented-Reality-Technologien in unserem Festivalprogramm und inwieweit werden sich letztere in den Städten Frankfurt und Offenbach und im digitalen Raum ausbreiten? Antworten auf diese Fragen gibt Chiaki Soma.

Grafik im Festival-CI. Fliederfarbener Hintergrund, darauf in lila die Worte: Die Werkstatt Bauen!

Workshops: El Warcha!

Bauen, Planen und Spielen im Museum Angewandte Kunst  Kostenfreies Vermittlungsprogramm für alle zwischen 12 und 18 Jahren, buchbar auch für Schul- und Hortklassen, Kinder- und Jugendgruppen. Workshops Gemeinsam mit internationalen Künstler*innen bauen und gestalten wir einen Raum nach unseren Bedürfnissen und lassen mitten im Museum eine Werkstatt entstehen, die Naherholungsgebiet und Abenteuerspielplatz zugleich sein kann! […]

Grafik im Festival-CI. Fliederfarbener Hintergrund, darauf in lila die Worte: Join the Club!

Junge Welten – Join the Club!

Young Worlds im Mai, Juni und Juli, für alle zwischen 13 und 17 Jahren by Theater der Welt, 29.6. – 16.7.2023 Im Rahmen von „Young Worlds“ entstehen Produktionen von und für junge Menschen. Dafür ist deine Meinung und Perspektive gefragt! Werde Teil des internationalen Festivalprogramm und zeig dem Publikum, was dich interessiert, stört oder begeistert. […]

Grafik im Festival-CI. Fliederfarbener Hintergrund, darauf in lila die Worte: Job Local Coordinator

Job: Local Coordinator

Für die Produktion „Nightwalks with Teenagers“ der kanadischen Performancegruppe Mammalian Diving Reflex werden nächtliche Stadtspaziergänge mit lokalen Teenagern (bis 15 Jahre) für Publikum erarbeitet. Dafür suchen wir ab sofort nach einem LOCAL COORDINATOR (Projektkoordination), der die Künstler*innen in der Vorbereitung und Durchführung operativ unterstützt.

Grafik im Festival-CI. Fliederfarbener Hintergrund, darauf in lila die Worte: Where do we go from here?

Gesprächsreihe

Künstler:innen des Festivalprogramms im Gespräch mit Expert:innen aus der Region. Die Veranstaltungsreihe Where do we go from here? startet am 29.1.2023 mit einem Austausch zwischen der Theaterregisseurin Susanne Kennedy und der Professorin für Philosophie Juliane Rebentisch. Im Fokus steht die Entwicklung neuer Visionen im Umgang mit der Welt, Umwelt und Gesellschaft.