
Gesprächsreihe
Where do we go from here?
Die Gesprächsreihe Where do we go from here? widmet sich der Kunst in unruhigen Zeiten
Künstler:innen des Festivalprogramms »Theater der Welt« im Gespräch mit Expert:innen aus der Region. Moderation: Cécile Schortmann
Krieg, Klimawandel, Pandemien, Extremismus: Die Grundlagen unseres Zusammenlebens auf diesem Planeten erscheinen uns in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts so umringt von Gefahren, so zerbrechlich und bedroht wie vielleicht nie zuvor. Verlockend ist die Versuchung, angesichts all dieser Krisenspiralen den Kopf in den Sand zu stecken. Es gäbe (noch) viel zu tun, aber wo beginnen? Woher die Ideen nehmen, wie es besser werden könnte? Und welche Rolle kann die Kunst dabei spielen? Rund um den Globus stehen Freiheit und Demokratie auf dem Prüfstand. Im Jahr des Frankfurter Paulskirchenjubiläums wollen wir im Gespräch mit verschiedenen künstlerischen Positionen die Widerstandskraft einer offenen Gesellschaft stärken.
Es sind genau diese Fragen nach dem gefährdeten Zustand unserer Gegenwart, dem sich auch das Festival Theater der Welt 2023 unter der Programmdirektorin Chiaki Soma widmet.
Die eingeladenen Künstler:innen entwickeln neue Visionen des Umgangs mit Welt, Umwelt und Gesellschaft. In unterschiedlichen ästhetischen Entwürfen erproben sie ein Denken, Fühlen und Handeln, das uns dabei helfen mag, den gegenwärtigen Krisen zu begegnen. Als Vorgeschmack auf dieses Programm präsentieren wir in der Reihe Where do we go from here? Künstler:innen des Festivalprogramms im Gespräch mit Expert:innen aus der Region.
Die Reihe startet am Sonntag, 29.1.2023 mit einem Gespräch zwischen der Theaterregisseurin Susanne Kennedy und der Professorin für Philosophie Juliane Rebentisch. Es findet im Schauspiel Frankfurt statt. Tickets können vorab über den Webshop oder an der Abendkasse erworben werden.
Die Veranstaltungsreihe wird vom Schauspiel Frankfurt in Partnerschaft mit dem Frankfurter Institut für Sozialforschung und der Hochschule für Gestaltung, Offenbach durchgeführt. Mit freundlicher Unterstützung der Tourismus+Congress GmbH der Stadt Frankfurt und der BHF BANK Stiftung.