Festivalteam
Theater der Welt 2023
© Katrin Schander
Chiaki Soma
Chiaki Soma ist Gründerin und Direktorin von Arts Commons Tokyo, einem 2014 gegründeten unabhängigen Kunst- und Theaterkollektiv. Als Kuratorin und Produzentin hat sie sich auf transdisziplinäre zeitgenössische Kunst spezialisiert, die Theater und Medienkunst mit AR/VR-Technologien verbindet. In den letzten zwanzig Jahren hat sie verschiedene Projekte in Japan und Asien produziert oder kuratiert; als Programmdirektorin von Festival/Tokyo (2009-2013), Gründungspräsidentin und künstlerische Leiterin von Theater Commons Tokyo (2017 – heute), Kuratorin für Darstellende Künste der Aichi Triennale (2019 und 2022) und Executive Producer des Toyooka Theater Festivals (2021). Derzeit arbeitet sie als außerordentliche Professorin an der Graduate School of Fine Arts der Tokyo University of the Arts.
Anne Kleiner
Anne Kleiner arbeitet, seit sie denken kann, als Produktionsleiterin mit großer Vorliebe für komplexe, internationale Projekte, wie zum Beispiel Meg Stuart / Damaged Goods, Raumlaborberlin, das Festival MELEZ.2010 (RUHR.2010). Seit 2016 ist sie am Künstler*innenhaus Mousonturm in dieser Funktion tätig und nun als kaufmännische Leiterin für Theater der Welt 2023 verantwortlich.
Dr. Kyoko Iwaki
Kyoko Iwaki ist Dozentin für Theater- und Performancestudien an der Universität von Antwerpen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist das japanische und europäische Theater der nicht-menschlichen Philosophie. Kyoko Iwaki promovierte 2017 in Theater und Performance an der Goldsmiths University of London. Nach Abschluss ihrer Promotion erhielt sie ein Stipendium des Asian Cultural Council und wurde Gastwissenschaftlerin am Segal Center der City University of New York. Bevor sie in die akademische Welt eintrat, arbeitete sie über ein Jahrzehnt als internationale Theaterkritikerin.
Maria Rößler
Maria Rößler unterstützt die Programmleitung des Festivals bei der internationalen Programmrecherche und -gestaltung. Als freie Dramaturgin arbeitete sie bereits mit zahlreichen freien Theater- und Performance-Macher*innen sowie für internationale Performing Arts Festivals in Berlin und Zürich. In Berlin und Dublin studierte sie Theaterwissenschaft, in Amsterdam und Gent Internationale Dramaturgie.
Hanna Steinmair
Hanna Steinmair ist für Theater der Welt als Dramaturgin mit der Schwerpunktsetzung von Vermittlung und lokaler Anbindung beschäftigt. Sie arbeitet als Dramaturgin und Projektinitiatorin mit vielen unterschiedlichen Gruppen der Freien Szene in Frankfurt am Main und Umgebung. 2021 war Hanna Steinmair als Dramaturgin am Künstler*innenhaus Mousonturm tätig.
Björn Fischer
Björn Fischer arbeitet als freischaffender Künstler im Bereich Performance, Neue Musik, Multi-Media und als Dramaturg und Autor. Wenn er gerade nicht mit programmierten Maschinen, künstlichen Intelligenzen oder mehr-als-menschlichen Akteuren im Austausch ist, erprobt er wahrscheinlich gerade mit seinem Kollektiv neco_nart oder mit zusammen mit anderen Künstler*innen neue Formen des Zusammenseins.
Sara Gröning
Sara Gröning hat Szenische Künste (B.A.) in Hildesheim und Dramaturgie (M.A.) in Frankfurt studiert. Sie arbeitete u.A. im Festival Implantieren2020, produzierte das Audioprojekt „(Gehör)-Gang“ 2021, sowie den Podcast „Kurz zuvor“ am Künstler*innenhaus Mousonturm. Sie ist als Vermittlerin in Schulen und Kitas im Rhein Main Gebiet aktiv und leitet das Workshop-Programm des Festivals „Starke Stücke“. In der von ihr mitbegründeten GbR „Kunst&Kuchen“ arbeitet sie mit Senior*innen und forscht zu Fragen des solidarischen künstlerischen Schaffens.
Ann-Sophie Reiser
Ann-Sophie Reiser ist als Koordinationsreferentin der künstlerischen und kaufmännischen Leitung bei Theater der Welt 2023 tätig. Zuvor war sie als Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim angestellt, wo sie außerdem die 21. Ausgabe der Internationalen Schillertage als Assistentin der Produktionsleitung mitbetreute.
Lioba Nowak
Lioba Nowak ist im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Verwaltung von Theater der Welt 2023 tätig. Sie interessiert sich für Nachhaltigkeit im sozioökologischen Feld sowie für die darstellende und bildende Kunst.
Josias Fröhlich
Josias Fröhlich ist für die Drittmittelverwaltung und das Controlling zuständig. Er studierte Theater- und Orchestermanagement sowie Wirtschaft und Verwaltung und war bisher in den Bereichen Künstlerisches Betriebsbüro, Verwaltung, Ticketing und Kundenmanagement an mehreren Theatern und Kultureinrichtungen tätig. Ehrenamtlich leitet Josias Fröhlich einen Kinder- und Jugendzirkus.
Fumiko Toda
Fumiko Toda ist von Tokyo aus als Produktionsleiterin für Theater der Welt 2023 tätig. Sie studierte Architektur an der Waseda Universität in Tokyo und ist seit 2007 als Produktionsleitung für zahlreiche freie Produktionen sowie für Theater, Festivals und für Gastspiel-Tourneen von Künstler*innen tätig. Außerdem schreibt, produziert und begutachtet sie Untertitel für Theater- und Videoproduktionen.
Irene Gomer
Irene Gomer ist künstlerische Produktionsleiterin für Theater der Welt 2023 und seit Sommer 2021 am Künstler*innenhaus Mousonturm tätig. Für den Mousonturm koordinierte sie bereits das Freilicht-Logentheater SOMMERBAU, das vom Architekturkollektiv Raumlaborberlin entworfen wurde. Zuvor arbeitete die studierte Eventmanagerin als Geschäftsführerin einer Eventagentur.
Simone Molitor
Die Herausforderung das Unmögliche möglich zu machen, ist die Leidenschaft von Simone Molitor. Und wenn das noch im interkulturellen Umfeld stattfindet, fühlt sie sich wie zu Hause. Als studierte Künstlerin ist Simone Molitor seit 23 Jahren als Produktionsleiterin und Projektmanagerin für verschiedene internationale Produktionen in allen Sparten der Kulturbranche im In- und Ausland tätig und somit nun auch für Theater der Welt 2023.
Charlotte Hesse
Charlotte Hesse ist als Produktionsleiterin für Theater der Welt 2023 tätig. Sie studierte Musikwissenschaft sowie Theater- und Orchestermanagement. Ihr Schwerpunkt liegt auf Festivalorganisation im Theater- und Performance-Bereich. Sie arbeitete unter anderem für die Ruhrtriennale, Impulse Theaterfestival, Politik im Freien Theater, die Internationalen Schillertage sowie den Mannheimer Sommer und war Teil des Teams der Münchner Kammerspiele um Matthias Lilienthal.
Adnan Abbas
Adnan Abbas ist Produktionsleitung für das Musikprogramm und arbeitet im künstlerischen und technischem Produktionsbüro. Er ist seit Mai 2021 am Künstler*innenhaus Mousonturm beschäftigt. Mitwirken konnte er bereits bei dem Festival This is Not Lebanon, Bodies un-protected sowie Politik im Freien Theater 2022. In seiner Vergangenheit hat er unter anderem Partys mit elektronischer Tanzmusik veranstaltet. Zusammenfassend lässt sich sagen, schöne Momente zu zaubern, ist sein Motto.
Daniel Groß
Daniel Groß ist als technische Produktionsleitung für Theater der Welt 2023 tätig. Bereits seit vielen Jahren arbeitet er als freier Mitarbeiter in den technischen Abteilungen des Künstler*innenhauses Mousonturm. Zudem betreute Daniel Groß als freie technische Leitung verschiedene Projekte, wie z. B. das Freilicht-Logentheater SOMMERBAU 2021, die Festivals Politik im freien Theater 2022 und Barock am Main sowie Projekte der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Jacqueline Jakobi Millán
Jacqueline Jakobi Millán hat Kunstgeschichte und Romanistik in Frankfurt und in Barcelona studiert. Während des Studiums arbeitete sie in verschiedenen Ausstellungshäusern und Institutionen sowie regelmäßig für die RAY Fotografietriennale und als Event-und Kulturmanagerin. Bis 2022 war sie an der Goethe-Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und schreibt derzeit an ihrer Dissertation. Jacqueline arbeitet als freie Kuratorin/ Projektleiterin.
Olivia Hotz
Olivia Hotz berät Theater der Welt 2023 zu Barrierefreiheit. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist die ganzheitliche Umsetzung von Maßnahmen der Barrierefreiheit für Festivals, besonders in Prozessen der Produktion sowie digitalen Kommunikation. Olivia interessiert sich für ein care-zentriertes und diskriminierungssensibles Zusammenarbeiten. Für Theater der Welt 2023 besteht eine enge Zusammenarbeit mit Lea Gockel (Künstler*innenhaus Mousonturm) und der Initiative Barrierefrei Feiern.
Lea Gockel
Lea Gockel entwickelt seit November 2022 die Position der Koordinatorin für Barrierefreiheit und inklusive Kulturpraxis am Künstler*innenhaus Mousonturm, mit Fachwissen aus kulturwissenschaftlichem Studium, eigener Kulturpraxis und gelebter Erfahrung als chronisch kranke und neurodivergente Person. Für Theater der Welt 2023 arbeitet Sie eng mit der Beraterin Oliva Hotz und der Initiative Barrierefrei Feiern zusammen.
Kai Schmidt
Kai Schmidt arbeitet als Projektmanager, Texter und Dramaturg im Spannungsfeld von Kunst, Kultur und Wirtschaft, war ebenso für Theater in Erlangen, Ingolstadt, München und Rüsselsheim wie auch für Werbeagenturen in Graz, Frankfurt am Main und Salzburg tätig. Hier wie dort bringt er Menschen, Dinge, Geld und Projekte zusammen.
Dr. Karen Knoll
Karen Knoll ist verantwortlich für die Kommunikation von Theater der Welt 2023. Sie arbeitete bereits am Künstler*innenhaus Mousonturm, im Museum für Moderne Kunst Frankfurt und anderen Kultureinrichtungen der Rhein-Main Region sowie in freien Kontexten im Bereich der Kommunikation und Vermittlung und unterrichtete außerdem als Lehrbeauftragte Kulturtheorie an der Hochschule Mainz.
Michel Nölle
Michel Nölle ist bei Theater der Welt ’23 für die Onlinekommunikation verantwortlich. 2022 war er Social Media Redakteur bei Politik im Freien Theater. Er ist als freier Online Communication Manager, Content Creator, Video- und Audiodesigner im Kulturbereich u.A. am Mousonturm, für das Kulturdezernat der Stadt Frankfurt und für verschiedene Akteur*innen der Freien Theaterszene tätig.
Lena Schaper
Lena Schaper begeistert sich für die darstellende Kunst. Nachdem sie im Sommer 2022 die Schule mit dem Abitur abgeschlossen hat, absolviert sie nun im Rahmen des internationalen Festivals ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.