Social Dance
Aya Momose
Tokio
Kategorien
Social Dance
Aya Momose
Tokio
Kategorien
Aufgebracht unterhält sich eine im Bett liegende Frau mit ihrem Ex-Partner. Worte sind nicht zu hören: Die Konversation wird in Gebärdensprache geführt. Es ist eine emotionale und bewegte Szene. Verständigungslücken und Missverständnisse entstehen. Momoses dokumentarische Video-Arbeit verarbeitet die persönlichen Erfahrungen und Formen von Sprache einer tauben Tänzerin. Dabei stehen die Hände als Sprachrohr und Spiegel innerster Gedanken und Gefühle im Mittelpunkt. Indem sie Intimität, Vertrauen und Akzeptanz vermitteln, können sie Beziehungen stärken.
Im Incubation Pod werden Aya Momoses Video-Arbeiten „Social Dance“ (2019) und „Jokanaan“ (2019) zusammen mit ihrer Performance und Installation „Performing Acupuncture“ (2021) gezeigt.
Foto: ©Aya Momose
Biografie
Aya Momose begann ihre künstlerische Praxis mit Ölmalerei. Aktuell entwickelt sie Performances, die sie in Videos festhält, um das bewegte Bild zum Gegenstand weiterer Reflexionen zu machen. Im Fokus ihrer jüngeren Video-Arbeiten stehen Körper und Themen wie Sexualität und Geschlecht. In Zusammenarbeit mit Im Heung-soon entwickelte sie „Exchange Diary“, das für die Sektion Korea Cinemascape des 20. Internationalen Filmfestivals Jeonju ausgewählt wurde. Momoses Werke wurden im Museum of Contemporary Art Tokyo, im Aichi Prefectural Museum of Art und im Yokohama Museum of Art ausgestellt.