Prometheus Bound
(Der gefesselte Prometheus)
Meiro Koizumi
Yokohama
Kategorien

Termine
18:00–21:00
18:00–21:00
mit YW Kommentar
14:00–18:30
14:00–18:30
Start every 30 Min.
Tickets
TicketsPrometheus Bound
(Der gefesselte Prometheus)
Meiro Koizumi
Yokohama
Kategorien
Prometheus stahl Zeus das Feuer und brachte es zu den Menschen. Als Strafe musste er ewige Qualen erleiden. Meiro Koizumi macht diese Legende über das Spannungsverhältnis von Mensch und Technologie zum Ausgangspunkt seiner Prometheus-VR-Trilogie, die er bei Theater der Welt 2023 erstmals in Europa präsentiert. Im ersten Teil „Prometheus Bound“ (Der gefesselte Prometheus) vereint Koizumi Virtual und Augmented Reality, über die das Publikum, das sich frei im Raum bewegt, in virtuelle Räume, in Empfindungen und Emotionen eintaucht. In einem radikalen Moment der Entfremdung, zwischen Utopie oder Dystopie, zeichnet sich eine nahende Zukunft ab, in der fortschrittliche Technologien dem menschlichen Bewusstsein zu ewigem Leben verhelfen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, bitten wir Sie, etwa 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn zu kommen. Ein Nacheinlass ist leider nicht möglich.
Am 8. Juli um 19:00 findet im Museum Angewandte Kunst ein Szenografischer Salon mit den Künstler*innen von BvdS, Meiro Koizumi und Saeborg statt.
Choreografischer Kommentar von Young Worlds Club am 14.7. um 19:30
Parkplatz vor der Alten Schlosserei
Sehen Sie alle Teile der Prometheus-Trilogie von Meiro Koizumi bei Theater der Welt:
Teil 1: Prometheus Bound
Teil 2: Prometheus Unbound
Teil 3: Prometheus The Fire-Bringer
©VR-Performance bei Theater Commons ’20
Foto: Meiro Koizumi, Annet Gelink Gallery (Amsterdam), MUJIN-TO Production (Tokio) und Arts Commons Tokyo
Videotrailer via Youtube.
Biografie
Meiro Koizumi, geboren in Gunma, erforscht in seinen experimentellen Video- und Performance-Arbeiten die Beziehung zwischen Realität und Fiktion, zwischen Staat, Gemeinschaft und Individuum, zwischen menschlichen Körpern und Emotionen. Seine installativen Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten. Einzelausstellungen realisierte er im Pérez Art Museum in Miami und im Museum of Modern Art, New York. 2021 gewann Koizumi den Artes Mundi 9 Prize in Cardiff und den Großen Preis in der Kunstsparte des Japan Media Arts Festivals für „Prometheus Bound“.