Nightwalks with Teenagers

Mammalian Diving Reflex | Darren O’Donnell

Toronto | Offenbach

Kategorien

  • Performance
  • Guided Walk
  • Urban Space
  • Young Worlds
Eine diverse Gruppe Jugendlicher steht in einer Reihe vor einem Gebäude in bunten Farben. Eine der Personen spricht in ein rotes Megafon. Die Person daneben hat ebenfalls ein Megafon in der Hand. Es werden mehrere Wunderkerzen in die Luft gehalten. Teile des Bildes sind durch schnelle Bewegungen in Unschärfe.

Termine

07 Juli:

20:00

08 Juli:

20:00

14 Juli:

20:00

15 Juli:

20:00

Tickets

Tickets

Nightwalks with Teenagers

Mammalian Diving Reflex | Darren O’Donnell

Toronto | Offenbach

Kategorien

  • Performance
  • Guided Walk
  • Urban Space
  • Young Worlds

Flackernde Lichter, Taschenlampen, eine abendliche Stadtlandschaft, eine spontane Versammlung: In der Dämmerung verwandelt sich die Stadt in einen Möglichkeitsraum zwischen den Generationen, um einander kennenzulernen und zuzuhören. Auf nächtlichen Spaziergängen führen Jugendliche Gruppen von Erwachsenen an Orte in Offenbach, die ihnen etwas bedeuten. Das Projekt des kanadischen Kollektivs Mammalian Diving Reflex wurde in Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Offenbach und Frankfurt entwickelt. Die Stadt wird aus ihren Perspektiven erkundet und befragt: Wo können wir uns treffen, wo lange aufhalten, wo Musik hören, uns unterhalten und wo einfach gar nichts tun? Die „Nightwalks with Teenagers“ eröffnen neue Blickwinkel auf die Stadt, die wir zu kennen glauben, und befragen gewohnte Umgebungen auf versteckte Bedingungen, Potenziale und Wünsche.

Am 9. Juli findet um 18:00 im Hafen 2 ein Gespräch mit Koleka Putuma und Darren O’Donnell (Mammalian Diving Reflex) statt.

Mini-Ausstellung “Club der 1000 Objekte” 
14.7. | 15.7. ab 19:00 in der Klima- und Wetter-Werkstatt

©NWWT Amsterdam 2018
Foto: Mammalian Diving Reflex

Trailer for Nightwalks with Teenagers
Videotrailer via Youtube.


Biografie

Mammalian Diving Reflex wurde 1993 in Toronto gegründet. Zunächst produzierte die Gruppe Bühnenstücke von Darren O’Donnell. Seit 2006 findet ihre Arbeit vorwiegend im öffentlichen Raum statt und verbindet soziale Praktiken und Performance. Das kanadische Kollektiv arbeitet regelmäßig mit Nicht-Künstler*innen und bringt Menschen mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen zusammen. Das Publikum wird dabei als aktiver Teil der künstlerischen Arbeiten verstanden. So entsteht ein Raum für Menschen, die sich sonst kaum begegnen würden.