Die Braut
Warnung!
In diesem Theater-Stück geht es um Gewalt.
Die Theater-Macherin Carolina Bianchi hat das Stück gemacht.
Sie spielt selbst in dem Stück mit.
Sie erzählt in dem Stück von einer anderen Künstlerin: Pippa Bacca.
Pippa Bacca wurde 2008 vergewaltigt und ermordet.
Carolina Bianchi erzählt von diesem furchtbaren Mord.
Gleichzeitig nimmt Carolina Bianchi K.-o.-Tropfen.
K.-o.-Tropfen machen Menschen bewusstlos.
Sie wissen dann nicht, was mit ihnen passiert.
Carolina Bianchi wird von den Tropfen schläfrig.
Dann wird sie ohnmächtig.
Die anderen Schauspieler und Schauspielerinnen spielen weiter.
Carolina Bianchi lebt in Brasilien und in den Niederlanden.
Sie beschäftigt sich viel mit dem Thema sexuelle Gewalt.
Sie hat zu dem Thema drei Theater-Stücke gemacht.
Das nennt man eine Trilogie.
Das Stück Die Braut ist der erste Teil von der Trilogie.
Das Stück ist in portugiesischer Sprache.
Es gibt deutschen und englischen Text.
Das Stück ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.
Schwester
Das ist ein Tanz-Stück.
Eine Person tanzt allein in dem Stück.
Das nennt man ein Solo.
Der Tänzer heißt Trajal Harrell.
Er kommt aus den USA.
Er macht einen Sitz-Tanz.
Der Tanz dauert ungefähr eine halbe Stunde.
Trajal Harrell verbindet in seinem Stück zwei verschiedene Tanz-Stile.
Also zwei verschiedene Arten zu tanzen.
Die Tanz-Stile heißen Voguing und Butoh.
Voguing kommt aus New York.
Butoh kommt aus Japan.
Zukhra
Das ist ein Theater-Stück nach einer alten Geschichte aus Asien.
In der Geschichte geht es um eine junge Frau.
Die junge Frau verwandelt sich in den Morgen-Stern.
Der Morgen-Stern ist der Planet Venus.
In der Geschichte heißt es:
Der Morgen-Stern erfüllt die Wünsche von Frauen.
Die Künstlerin Saodat Ismailova
hat aus der alten Geschichte ein Video gemacht.
Saodat Ismailova hat in Taschkent studiert.
Taschkent ist die Haupt-Stadt von dem Land Usbekistan.
Das Land liegt in Zentral-Asien.
In dem Stück sieht man eine schlafende Frau.
Sie liegt auf Decken aus Usbekistan.
Man hört den Herz-Schlag von der Frau.
Man sieht in dem Video ihre Träume.
In dem Stück geht es um Frauen in Usbekistan.
Zu dem Stück gibt es deutschen und englischen Text.
Echos Kammer
Dieses Stück wird zum ersten Mal gespielt.
Zwei Künstlerinnen aus Amsterdam spielen das Stück.
Die beiden arbeiten schon länger zusammen.
Sie bilden zusammen ein Künstlerinnen-Duo.
Duo heißt: zwei Leute.
Das Künstlerinnen-Duo nennt sich BVDS.
Die beiden machen eine Raum-Installation.
Das bedeutet:
Der ganze Raum ist ein Kunst-Werk.
In dem Raum entsteht ein besonderes Wesen:
Ein Mischung aus Mensch, Tier und Pflanze.
Ein ganz besonderer Körper.
Die Zuschauer nehmen diesen Körper wahr.
Mit ihren Augen und ihren Ohren.
Das ist eine besondere Begegnung.
Das Stück ist in englischer Sprache.
Akupunktur als Kunst-Aktion
Akupunktur kommt aus der Medizin.
Man kann mit Akupunktur etwas gegen Krankheiten tun.
So geht Akupunktur:
Man sticht einen Menschen mit ganz dünnen Nadeln.
Man sticht in ganz bestimmte Stellen am Körper.
Die Künstlerin Aya Momose macht Akupunktur als Kunst-Aktion.
Die Kunst-Aktion ist im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt.
Es gibt dort einen eigenen Raum für diese Kunst-Aktion.
Das nennt man Raum-Installation.
Man kann auch Videos von der Kunst-Aktion anschauen.
Und man kann einen Extra-Termin machen:
Akupunktur für eine Person allein.
Die Sprachen bei der Kunst-Aktion sind Deutsch und Englisch.
Jokanaan
Das ist ein Video-Stück zu einer Geschichte aus der Bibel.
So geht die Geschichte:
Die schöne junge Frau Salome tanzt vor dem König Herodes.
König Herodes ist begeistert von ihrem Tanz.
Salome soll sich etwas wünschen.
Der König will den Wunsch erfüllen.
Egal was es ist.
Sie wünscht sich: den abgeschlagenen Kopf von einem Mann.
Dieser Mann heißt Johannes.
König Herodes erfüllt ihr den Wunsch.
Er lässt Johannes köpfen.
Salome bekommt den Kopf auf einem Tablett.
Diese Geschichte gibt es als Oper.
Eine Oper ist ein gesungenes Theater-Stück.
Die Künstlerin Aya Momose hat dazu ein Video gemacht.
In dem Video sind eine Frau und ein Mann zu sehen.
Der Mann singt Musik aus der Oper über Salome.
Er bewegt sich.
Seine Bewegung wird vom Computer auf die Frau übertragen.
Die Frau ist eine künstliche Computer-Figur.
Sie bewegt sich genau wie der Mann.
Die beiden wirken wie ein Liebes-Paar.
Das Video ist in deutscher Sprache.
Es gibt deutschen und englischen Text dazu.
Zu diesem Video gibt es eine Audiodeskription.