ITI Jahrestagung: Konflikt & Fürsorge
Transformativer Konflikt in den Darstellenden Künsten und ihren Institutionen

Termine
10:00 – 17:30
ITI Jahrestagung: Konflikt & Fürsorge
Transformativer Konflikt in den Darstellenden Künsten und ihren Institutionen
Die Konferenz thematisiert das transformative Potential von Konflikten und fragt dabei nach Perspektiven und Praxen der Fürsorge. Hierarchien und Macht innerhalb der Darstellenden Künste und ihrer Institutionen in den Blick nehmend, soll ein kraftvoller Raum für marginalisierte Sichtweisen entstehen.
Wie können wir im Konflikt aufeinander achtgeben und damit transformative Prozesse in den Darstellenden Künsten und ihren Institutionen vorantreiben?
Diskussionen über Macht und Dominanz sind häufig von einer ungesunden und machterhaltenden Dynamik geprägt. Die Konferenz strebt einen Raum der Kontroverse, Verantwortlichkeit und Reparation an und wird von Stimmen aus den transnationalen darstellenden Künsten geprägt: Kulturschaffende und Künstler*innen kommen zusammen, die ihre Arbeiten beim Festival zeigen, Mentor*innen der ITI Academy sind oder die deutschen Szenen transformieren. In Podiums- und Diskussionsrunden mit dem Publikum teilen sie ihre Expertise und debattieren: Was sind Konfliktdynamiken, die Macht und Dominanz aufrechterhalten? Wie kann Raum aus marginalisierten Perspektiven heraus geschaffen und eingenommen werden? Wie können Verantwortlichkeit und Wiedergutmachung im Streit verankert werden?
Informationen
Konflikt & Fürsorge: transformativer Konflikt in den darstellenden Künsten und ihren Institutionen ist die diesjährige Jahreskonferenz des Internationalen Theaterinstituts – Zentrum Deutschland (ITI) und findet im Rahmen von Theater der Welt 2023 statt. Sie wird von Berfin Orman und Nora Tormann, Fellows der ITI Academy, kuratiert und in Zusammenarbeit mit dem ITI organisiert.
Bitte registrieren Sie sich hier (via Eventbrite)
Die ITI Jahrestagung ist Teil des ITI-Programms bei Theater der Welt 2023.
Programm
10:00 – 10:30 Uhr
Ankommen
10:30 – 12:00 Uhr
Panel: Conflict as Transformation
Moderation: Melmun Bajarchuu
mit: Chiaki Soma, Mike van Graan, Nora Amin
12:00 – 12:10 Uhr
kurze Pause
12:10 – 12:30 Uhr
Keynote: Warum Konflikft & Fürsorge – kuratorische Ideen zum Thema der Konferenz
mit Berfin Orman und Nora Tormann
12:30 – 14:00 Uhr
Pause
14:00 – 15:15 Uhr
1. Runde Roundtables
- Ferdaouss Adda: Macht Abgeben & Struktureller Wandel der Institutionen (DE)
- Carole Karemera: Questions of invisibility and power
- Carolina Mendonça: Cacophonic Practices – How can dissent be heard and sustained?
15:30 – 16:45 Uhr
2. Runde Roundtables
- Tessa Hart: Wahrhafter Wandel statt instrumentalisierte Inszenierung (DE)
- Alex Diaz Loo: Experiences of conflict and the resulting care practices within a feminist and LGBTQI+ rights artivism collective in the Peruvian context
- Koleka Putuma: Funding Care (or why care about funding?)
- Gerald Odil: How to Live When You Are Dying
16:45 – 17:00 Uhr
kurze Pause
17:00 – 17:30 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss
Hier finden Sie mehr Informationen zum Programm der ITI Jahrestagung.