Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in

Koleka Putuma

Kapstadt

Kategorien

  • Performance
  • Poetry
  • German Premiere
Links im Bild steht Koleka Putuma auf einer weißen Treppe. Sie trägt einen engen weißen Ganzkörperanzug und eine weiße Taucherbrille. Sie spricht in ein Megafon. Auf die Treppe und auf ihren Körper wird Schrift projiziert. Rechts im Bild sind 3 Projektionen zu sehen: Untereinander 3 Detailaufnahmen der rechten Gesichtshälfte einer Schwarzen Person.

Termine

12 Juli:

20:00

13 Juli:

20:00
mit Publikumsgespräch

Tickets

Tickets

Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in

Koleka Putuma

Kapstadt

Kategorien

  • Performance
  • Poetry
  • German Premiere

„Indem wir schreiben, wie es war, wie es ist, graben wir ihre Körper wieder aus und geben ihnen Namen.“ Wie aus einer heiß gelaufenen Suchmaschine strömen Bilder und Sätze queerer Schwarzer Künstlerinnen aus Lautsprechern und Projektoren in den Theaterraum. In der multimedialen Bühnenadaption des Gedichtbands „Hullo, Bu-Bye, Koko, Come in“ der Theatermacherin, Poetin und Spoken-Word-Künstlerin Koleka Putuma macht diese sich selbst zur Projektionsfläche und spielt mit Namen, Erinnerungen und Vermächtnissen Schwarzer Frauen, die in Kunst und Gesellschaft unsichtbar gemacht wurden. In einem dicht gewebten Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart thematisiert Putuma auch ihre eigenen Erfahrungen in weißen Institutionen und hinterfragt Blickrichtungen zwischen Zuschauenden und Performer*innen: Wann wird aus Sichtbarkeit Vereinnahmung? Wann werden Menschen aufgesogen statt wahrgenommen?

Publikumsgespräch am 13.7. im Anschluss an die Vorstellung
Sprache: Englisch

Foto: ©Nurith Wagner-Strauss

null
Videotrailer via Youtube.


Biografie

Koleka Putuma, geboren 1993 in Gqeberha, ist Theaterregisseurin, Autorin, Spoken-Word- und Videokünstlerin. Ihr Debüt-Gedichtband „Collective Amnesia“ wurde zum internationalen Bestseller, den The Sunday Times und Quartz Africa zu einem der besten Bücher des Jahres 2017 kürten. Ihr Buch „Hullo, Bu-Bye, Koko, Come In“ erschien 2021. Putuma gründete Manyano Media, ein multidisziplinäres Kreativunternehmen, das Werke für Verlagswesen, Film, Werbung und Theater produziert, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Perspektiven Schwarzer, queerer Autorinnen und Künstlerinnen aus Südafrika liegt.