Die Cadela Força Trilogie.
Kapitel I: Die Braut und Goodnight Cinderella
Carolina Bianchi y Cara de Cavalo
São Paulo | Amsterdam
Kategorien

Die Cadela Força Trilogie.
Kapitel I: Die Braut und Goodnight Cinderella
Carolina Bianchi y Cara de Cavalo
São Paulo | Amsterdam
Kategorien
Wir befinden uns in einem Raum, in dem die Vergangenheit auf die Gegenwart prallt und Verdrängtes wiederkehrt. Hier arbeitet sich Carolina Bianchi durch Vergewaltigungsgeschichten der letzten Jahrzehnte. Dabei versetzt sie sich selbst in einen Zustand maximaler Verletzlichkeit. Während sie von der Aktionskünstlerin Pippa Bacca erzählt, die 2008 während einer ihrer Performances vergewaltigt und ermordet wurde, nimmt sie einen Cocktail mit K.-o.-Tropfen zu sich. Unter dem Einfluss der Droge (auch „Goodnight Cinderella“ genannt) wird die Vortragende schläfrig und schließlich ohnmächtig. Diese persönlich motivierte Performance markiert Grenzen, denen sich viele Missbrauchsüberlebende stellen müssen. Was kann ein bewusst- und gedächtnisloser Körper erzählen? Wird Bianchis Körper, während sich im Theater andere Szenen, Rituale und Dialoge abspielen, schließlich in Vergessenheit geraten?
Hinweis: Dieses Stück ist nicht für Menschen unter 18 Jahren geeignet.
Teile dieses Stücks können verstörend wirken. Es thematisiert Vergewaltigung und geschlechtsspezifische Gewalt.
Einführung am 15.7., 19:30 + 16.7., 18:30
Sprache: Deutsch
Foto: ©Christophe Raynaud de Lage
Videotrailer via Vimeo.
Biografie
Carolina Bianchi ist eine brasilianische Theatermacherin, Autorin und Performerin. Ihre Arbeit verbindet Theorie und Praxis, ihre Inszenierungen verweben Referenzen aus Literatur, Malerei und Musik und sie arbeitet oft mit größeren Ensembles und Choralität. Ausgehend von einer Krisenperspektive initiiert sie Erzählungen über sexuelle Gewalt und Kunstgeschichte, die sich in ihrer „Cadela Força Trilogie“ manifestieren. 2023 bringt sie mit ihrem Kollektiv Cara de Cavalo aus São Paulo den ersten Teil dieser Trilogie zur Uraufführung: „Die Braut und Goodnight Cinderella“.