Die Bakchen. Holstein-Milchkühe
Satoko Ichihara
Tokio
Kategorien
Die Bakchen. Holstein-Milchkühe
Satoko Ichihara
Tokio
Kategorien
Wild und fantasievoll eröffnet diese musikalische Theaterorgie – frei nach Euripides – das Festival Theater der Welt 2023. Eine scheinbar gewöhnliche japanische Hausfrau, ihr Schoßhund, eine durch künstliche Befruchtung geborene Mensch-Rind-Kreuzung und ein Chor der Seelen von Milchkühen überschreiten lustvoll und provokativ jene moralischen Grenzen, mit der Menschen ihr Verhalten, ihre Sexualität und Physiologie über jene der Tiere erheben. Diese beißend-satirische Adaption des antiken Mythos von Dionysos und seinen bacchantischen Begleiterinnen wirft diese Grenzen über Bord und kitzelt so manches versteckte Verlangen und bizarre Fantasien hervor. Ausgezeichnet mit dem wichtigsten Preis für Theaterautor*innen in Japan, hat Regisseurin Satoko Ichihara ein wahrhaft außergewöhnliches zeitgenössisches Musiktheater erschaffen.
©Aichi Triennale Organizing Committee
Foto: Shun Sato
Biografie
Satoko Ichihara, geboren in Osaka und aufgewachsen in Fukuoka, ist Dramatikerin, Regisseurin, Romanautorin und künstlerische Leiterin des Kinosaki International Arts Center (KIAC). Seit 2011 leitet sie die Theatergruppe Q. Ihre Stücke beschäftigen sich mit menschlichem Verhalten, mit Körpern und dem Unbehagen, das sie umgibt. 2011 erhielt sie den Aichi Arts Foundation Drama Award. Ihre Adaption der „Bakchen“ (2019) wurde mit dem 64. Kishida Kunio Playwriting Prize ausgezeichnet. Mit dem Zürcher Theater Neumarkt koproduzierte sie „Madama Butterfly“ (2021).