است (Ist)
Parnia Shams
Teheran
Kategorien
است (Ist)
Parnia Shams
Teheran
Kategorien
Ein Klassenzimmer für Mädchen, Schultische, Stühle, eine Tafel. Die Lehrpersonen sind weder sicht- noch hörbar. Doch kann man ihre Anwesenheit und Autorität am Verhalten der Schülerinnen erspüren. Mahoor ist 16 Jahre alt und mitten im Schuljahr nach Teheran gezogen. In der neuen Schule schließt sie eine innige Freundschaft mit der besten Schülerin der Klasse. Die sich anbahnende Beziehung der beiden führt schnell zu Konflikten. Parnia Shams arbeitet in „ است“ (Ist) mit jungen Darstellerinnen, die unlängst selbst noch zur Schule gingen. Die Mädchen sitzen im Unterricht, lachen, flüstern, tauschen heimlich Notizen aus, spinnen Geschichten. In subtilen Gesten zeigen sich Anteilnahme und Aufbegehren. Parnia Shams zeigt die stille Wirkungsweise einer Macht, die unsere intimsten Entscheidungen beeinflusst, und macht Schule als umstrittenen Ort von Disziplinierung und Solidarisierung erfahrbar.
Einführung am 6.7. um 18.30.
Sprache: Deutsch
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung am 7.7. mit Young Worlds Club
Am 8. Juli findet um 11:00 im Lokal des Künstler*innenhaus Mousonturm ein Gespräch mit den Künstlerinnen Parnia Shams und Nastaran Razawi Khorasani statt.
Foto: ©Navid Fayaz
Biografie
Parnia Shams, geboren 1996 in Nahavand, studierte Regie an der Soore Universität in Teheran. Sie spielte 2015 in „Speak Medea“, 2016 in „At the beginning of a symphony“ und 2017 in „Ghorb an Gah“. 2018 inszenierte sie ihr erstes Stück „Tatavor“, für das sie beim Studierendentheaterfestival der Soore Kunsthochschule und beim Iran International University Theatre Festival in Teheran für die beste weibliche Darbietung, die beste Regie und den besten Text ausgezeichnet wurde.